Gerne können Sie auch ausführliche TEXT-Informationen zu Ihrer Veranstaltung in Dudweiler veröffentlichen lassen. Dazu senden Sie den Text an: info@dudoevents.de
Im September wird dudoevents.de von der
unterstützt.
Hier geht es zur Seite Unterstützung.
September 2023 |
Veranstaltung | Ort |
Mi 20.09. 18:30
|
Runder Tisch |
Bürgerhaus, Am Markt 115, (Bezirksratsaal) |
Sa, So 23-24.9. |
„ODYSSEY’s Rendezvous avec VIVALDI” Eine Hymne an das Leben. Ein Appell für den Frieden. Nach dem großen Premieren-Erfolg der sinfonischen Seelenreise „ODYSSEY” des Saarbrücker Komponisten Horst Becker können Sie sich nun auf eine weitere ganz besondere musikalische Reise von Barock bis Neoklassik freuen. Erleben Sie Antonio Vivaldis Meisterwerke „Lauda Jerusalem” und „Gloria”, sowie im Anschluss Horst Beckers Sinfonie „Odyssey – A Symphonic Journey”. Gleich zwei Termine stehen den BesucherInnen zur Auswahl: > Samstag, 23. September, Evangelische Kirche in Saarlouis, Beginn: 19 Uhr > Sonntag, 24. September, Ludwigskirche in Saarbrücken, Beginn: 17 Uhr Das Konzertwochenende soll als Hymne an das Leben und eindringlichen Appell für den Frieden verstanden werden. Im Mittelpunkt der beiden Konzerte steht das Orchester- und Vocalensemble „DIXIT” unter der Leitung von Mauro Barbierato (u.a. Dozent an der HfM des Saarlandes). 2 Konzertmeisterin ist Aida Petrossian. Das neu formierte Ensemble besteht aus über 60 professionellen und semiprofessionellen MusikerInnen und SängerInnen aus der Großregion. Die Solisten sind Horst Becker (Klavier), Luigi Botta (Konzertgitarre) und weitere mehr. Tickets sind online unter www.ticket-regional.de oder an den Abendkassen erhältlich. Bildunterschrift: Die Organisatoren der Konzertreihe (v.l.n.r.): Mauro Barbierato (musikalische Leitung „DIXIT”), Aida Petrossian (Konzertmeisterin „DIXIT”), Horst Becker (Komponist der Sinfonie „ODYSSEY”) Foto und Layout : Horst Becker Weitere Informationen zu Programm und Ensemble: Das Programm: Antonio Vivaldi Lauda Jerusalem (Lobet Jerusalem) Vivaldis Vertonung des Psalms „Lauda Jerusalem” in e-Moll, die wahrscheinlich im frühen 18. Jahrhundert entstand, gehörte auch zu der Reihe von Werken, die er 1739 dem Ospedale della Pieta zur Verfügung stellte. „Lauda Jerusalem” ist ein muskulöses, einprägsames Werk, das zeigt, dass Vivaldis Erfindungsgabe am Ende seiner Karriere ungebrochen ist. Es besteht aus mehreren Sätzen, darunter Rezitative und Arien für Solo- Sänger und Chor, und wird von Streichern und Basso continuo begleitet. Es wurde vermutlich in einem kirchlichen Kontext aufgeführt und war Teil des liturgischen Gesangs. Gloria (Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade) Antonio Vivaldis „Gloria” ist ein freudiger Hymnus des Lobes und der Anbetung, der in 12 relativ kurze Sätze unterteilt ist, die von festlichem Glanz bis zu tiefer Traurigkeit reichen. Er bereitet uns von Anfang an mit dem markanten Eingangschor vor, doch schon nach wenigen Minuten sind wir mit dem zweiten, ergreifenden Satz "Et in terra pax hominibus" (Friede auf Erden den Menschen) tief in Meditation versunken. Von beschwingten Sopransoli bis hin zu feierlichem Chorgesang mit Duetten und vierstimmigen Harmonien ist dies wirklich eine Meisterklasse der Chorliteratur. Horst Becker (Saarländischer Komponist) ODYSSEY – A Symphonic Journey Eine ganz persönliche, sinfonische „Seelenreise”, bei der sich chronologisch tiefe Gefühle der Trauer, des Abschieds aber letztlich auch der Hoffnung auf Glückseligkeit und Frieden ausdrücken. 3 Komponiert wurde die Sinfonie von dem saarländischen Komponisten Horst Becker, der eigentlich seit über 30 Jahren in der Welt des Marketings zuhause ist, aber auch seiner Leidenschaft für die Musik mit großem Erfolg nachgeht. Die Uraufführung seiner ODYSSEY im April 2022 lockte über 600 begeisterte BesucherInnen in die Pfarrkirche St. Michael in Saarbrücken. Es entstand ein Live-Album, das sowohl als CD, als auch als Stream auf den gängigen Streaming-Plattformen erhältlich ist. Das Orchester- und Chorensemble „DIXIT” Ursprünglich wurde das Ensemble 2018 mit dem Projekt „Dixit Dominus“ ins Leben gerufen. Ziel war es, zusammen mit einem Instrumental-Ensemble anspruchsvolle Chormusik mit Schwerpunkt aus dem virtuosen Repertoire des Barocks zu konzertieren. Mittlerweile besteht das Orchester- und Chorensemble „DIXIT” aus über 60 professionellen und semiprofessionellen MusikerInnen und SängerInnen aus der Großregion. Die musikalische Leitung hat Mauro Barbierato, Konzertmeisterin ist Aida Petrossian. Kontakt: Horst Becker Mobil: 0162 2126616
E-Mail: h.becker@fbo.de |
SLS und SB |
MO 25.9. |
Bereit für eine unvergessliche Bewegungserfahrung? |
Im Oktober wird dudoevents.de von Studio Nöther GmbH unterstützt.
Hier geht es zur Seite Unterstützung.
Oktober 2023 |
Veranstaltung | Ort |
01.10. |
(Pressemitteilung) Am 1. Oktober 2023 findet der 1. Kinder-Starkmach-Tag statt. Er wird veranstaltet von der ev. und der kath. Kirchengemeinde, gemeinsam mit der GWA (Gemeinwesenarbeit) Dudweiler, dem Ev. Kindergarten im Oberlinhaus und dem Kath. Kindergarten St. Bonifatius in Dudweiler.
Dazu wird mitgeteilt: „Zum Start findet um 10.00 Uhr ein ökumenischer Erntedank-Familien-Gottesdienst in der Christuskirche statt. Ab ca. 11.00 Uhr öffnen Essensstände, verschiedene Spiel- und Mitmachstationen und Stände mit unterschiedlichen Informationen für Eltern und Kinder auf dem Gelände der Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Kleine Kirchenstraße 1. Beteiligt sind viele Vereine und Institutionen, die Angebote für Kinder in Dudweiler machen.
|
|
07.10.2023
Vorstellung des neuen Dudweiler Kinderprinzenpaar für die Session 2023/2024
In der Harmonie Dudweiler
Uhrzeit: 16:00 Uhr
|
||
07.10. 19:11 |
Kulturgemeinschaft 1955 Dudweiler-Pfaffenkopf e.V. , Hüttengaudi |
|
Mi 25.10. 10-12 |
Tanz –Workshop,
Stadt Saarbrücken |
siehe Link |
Im November wird dudoevents.de von der Kultgiesserei e.V. unterstützt.
Hier geht es zur Seite Unterstützung.
November 2023 |
Veranstaltung | Ort |
03.11. |
Pro Dorf Dudweiler e.V. : Lichtblicke |
Markt und Fußgängerzone |
05.11. |
Kulturgemeinschaft 1955 Dudweiler-Pfaffenkopf e.V., Kartenvorverkauf Session 2023/2024 |
|
07.11. 15:00 – 19:45 Uhr |
Blutspendetermin – DRK Ortsverein Dudweiler |
Bürgerhaus |
16.11. 19:00 |
Verkehrsverein und Stadtbezirk: Primeurfest 2023 |
Bürgerhaus |
25.11.2023 Ordensfest DCC
Beginn:
18:11 Uhr
Ort:
Harmonie Dudweiler
|
Dezember 2023 |
Veranstaltung | Ort |
02.12. |
Verkehrsverein und Stadtbezirk: Weihnachtsmarkt |
Park |
Januar 2024 |
Veranstaltung | Ort |
|
26.01.2024 1.
Kappensitzung DCC
Beginn:
19:11 Uhr
Ort:
Schützenhaus Dudweiler
|
|
27.01.2024 2. Kappensitzung DCC
Beginn: 19:11 Uhr
Ort:
Schützenhaus Dudweiler
|