PRESSEMITTEILUNG GWA-Dudweiler/Diakonie Saar
14.02.2023
Runder Tisch Dudweiler: Engagierte Bürgerinnen und Bürger gestalten aktiv
ihren Stadtteil mit
Engagiere Bürgerinnen und Bürger treffen sich vierteljährlich in Dudweiler zum „Runden
Tisch“ und setzen sich aktiv für den Fortschritt ihres Stadtteils ein. Ziel der Gruppe ist, dass
Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen des täglichen Lebens
zusammenkommen, Impulse setzen und Zukunftsperspektiven für Dudweiler erarbeiten. Die Gruppe setzt sich für die Anliegen der Menschen in Dudweiler ein, entwickelt kreative Ideen
für ein gutes Arbeiten und Leben im Stadtteil, begleitet konstruktiv städtische Planungen und
private Innovationen und gestaltet diese mit, beteiligt sich aktiv an den Entscheidungen für
den Stadtteil und stärkt und motiviert die Menschen in dem Stadtteil, ebenso ihr Wohnumfeld
und ihren Stadtteil lebens- und liebenswert zu gestalten.
Im Sommer werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Runden Tisches Dudweiler
mehrere Rundgänge organisieren und durchführen, bei denen Interessierte verschiedene
Zukunftsorte in Dudweiler entdecken und mehr darüber erfahren können. Die genauen Orte
und Termine für die Rundgänge werden zum gegebenen Zeitpunkt bekanntgegeben und
können dann auch unter www.dudoevents.de eingesehen werden.
Hintergrund:
Der „Runde Tisch Dudweiler“ entwickelte sich als Schlussfolgerung aus den
Beteiligungsprozessen im Rahmen des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), mit
dem die Landeshauptstadt Saarbrücken in den nächsten zehn Jahren das Dudweiler
Zentrum aufwerten und die Aufenthaltsqualität erhöhen möchte. Die Gruppe setzt sich –
neben der Gemeinwesenarbeit Dudweiler – aus Akteuren zusammen, die in Dudweiler
leben, dort ein Geschäft betreiben, politisch aktiv sind oder einen anderen Bezug zu diesem
Stadtteil haben und diesen aktiv mitgestalten wollen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv beteiligen möchten, können sich bei der
Gemeinwesenarbeit Dudweiler unter der E-Mail ginetta-jeyard@dwsaar.de melden.